Idee und Ziele der Expo 2020
„Der Wachstumsmotor wird nicht länger mit Dampf betrieben. Stattdessen bilden Zusammenarbeit und Partnerschaft den modernen Antrieb für neue Entwicklungen. Auf der Expo 2020 in Dubai wird gezeigt und ausgelotet, was möglich ist, wenn neue Ideen und Menschen zusammenkommen,“ sprach der Veranstalter der kommenden Weltausstellung. Aufgrund der weltweiten Auswirkungen der Corona-Pandemie wird die Expo auf den 1. Oktober 2021 bis 31. März 2022 verschoben. In den 181 Tagen der Expo 2020 soll es darum gehen, Innovationen vorzustellen, Ideen zu teilen und die Zusammenarbeit zu fördern – unter dem Motto „Connecting Minds, Creating the Future” – also “Gedanken verbinden, die Zukunft gestalten“. Denn Weltausstellungen bringen Länder, Unternehmen, internationale Organisationen und Millionen von Besucherinnen und Besuchern zusammen, um sich mit den Herausforderungen der Gegenwart zu beschäftigen und sich darüber auszutauschen. Sie sollen ein Fest des menschlichen Erfindergeists werden.
Drei Themenbereiche stehen dabei im Fokus, die für die Welt, in der wir leben, von großer Bedeutung sind: Opportunity (Chancen), Mobility (Mobilität) und Sustainability (Nachhaltigkeit). Sie stellen uns vor Herausforderungen, bieten aber auch neue Perspektiven für unser Leben – für eine bessere, nachhaltige Zukunft.
Die Expo 2020 wird die erste Weltausstellung im arabischen Raum sein und zugleich mit der höchsten Anzahl ausländischer Besucher überhaupt: Bis zu 25 Millionen Besuche der Expo 2020 werden erwartet, rund 70% von außerhalb der Vereinigten Arabischen Emirate. Über 200 Länder, internationale Organisationen und Unternehmen werden in Dubai vertreten sein. Hello World